Bezauberndes Thüringen

Spontaner Aufbruch nach Thüringen

Neulich wachte ich an einem Samstagmorgen auf und nahm mir vor, einfach mal nach Thüringen zu fahren, das grüne Herz Deutschlands soll doch so schön sein. Sicher bin ich in der Vergangenheit bereits dort gewesen und fand es auch ganz toll, so weit ich mich erinnere, aber das waren Zeiten, in denen die Fotografie für mich noch gar keine Rolle gespielt hat. Ich packte also meine Tasche, stieg ins Auto und fuhr dem Sonnenaufgang entgegen ins 170 Kilometer weit entfernte Thüringen.

Camburger Ausblick

Ankommen in Thüringen

Mein erster Halt war gleich an der Grenze zu Sachsen-Anhalt: Eisenberg. Ich entdeckte  ein Schild am Straßenrand auf dem “Dornburger Schlösser” stand. Da mir bewusst war, dass ich an einem Tag natürlich nicht alles begutachten kann, entschied ich mich, auf das Zisterzienserinnenkloster in Eisenberg zu verzichten und bog in Richtung Schloss ab. Doch bevor ich es erreichen konnte, sah ich auf halbem Wege ein weiteres braunes Schild, auf dem stand “Wasserburg Schkölen”. Ich konnte mich dem Gefühl nicht entziehen, etwas zu bereuen, wenn ich nicht dort hin fahren würde, also bog ich ab. Ich wollte keine Zeit verlieren, aber auch auf diesem Weg zur Wasserburg musste ich anhalten, schuld war die wundervolle Kirche in Poppendorf. Ich fotografierte sie von allen Seiten und eine freundliche einheimische Dame erzählte mir ein wenig darüber. Mittlerweile war es ungefähr zehn Uhr. Endlich erreichte ich das Wasserschloss und was ich da zu Gesicht bekam, war einfach traumhaft. Eine wunderbar erhaltene kleine Burg, umringt von einem Wassergraben, schmückte das Stadtbild dieses kleinen Örtchens perfekt aus. Die Kulisse wäre ideal für jeden mittelalterlichen Streifen geeignet.

Dorfkirche Poppendorf

Jena, Stadt der Wissenschaft

Ich musste jedoch weiterziehen, da ich noch ein ordentliches Programm vor mir hatte. Endlich erreichte ich die Dornburger Schlösser. Unglücklicherweise waren sie so weit oben auf dem Berg, dass ich beschloss, nur von unten ein kleines Panoramabild aufzunehmen und weiter in Richtung Jena zu fahren. Was für eine wunderschöne Stadt. Um Zeit zu sparen entschied ich, Einheimische zu fragen, von welcher Position aus man das schöne, im Tal liegende Jena am besten aufnehmen könne. Sehr freundliche Besitzer eines Cafés im skandinavischen Stil halfen mir dabei. Wir kamen ins Gespräch und ich verweilte eine kurze Zeit. Anschließend fuhr ich an die empfohlene Stelle und hatte in der Tat einen wundervollen Blick über Jena. Danach ging es weiter nach Weimar.

Blick in die Ferne

Weimar & Erfurt

Auf dem Weg fiel mir die schöne Landschaft auf, die leider von Windrädern übersät war. Selten konnte ich einen Landstrich gänzlich ohne sie aufnehmen. In Weimar angekommen, einer wahrhaft geschichtsträchtigen Stadt, war ich sofort fasziniert. Als sei die Zeit stehen geblieben, waren neben all den Touristen auch Kutschen und Barockkleider zu sehen. Verspielte Architektur und herrliche Denkmäler durchfluteten meine Rezeptoren. Ein wunderschöner Ort, dem man eigentlich einen ganzen Tag schenken müsste um ihn in Gänze zu erschließen. Aber leider war das nicht zu machen, ich musste weiter.

Nun war Erfurt an der Reihe. Die Hauptstadt Thüringens bestach durch eine einzigartige Stadtmitte. Wundervolle Fassaden die dem Erfurter Dom gegenüber standen und in deren Mitte sich die Menschen auf dem Markt tummelten. Keine Zeit für Krämerbrücke oder den Egapark, Gotha rief schon.

kleine Kirche in Gotha

Gotha & Eisenach

Als ich in Gotha eintraf, fiel mir sofort eine wunderschöne Kirche am Wegesrand auf. Es half nichts, ich musste anhalten. Ein freundlicher Mann saß davor und ich fragte ihn ein wenig über diese architektonische Schönheit aus. Er war jahrelang Küster in dieser Kirche. Zum Abschluss wies er mir noch den Weg und gab mir ein paar Tipps für meine Reise. An der Stelle muss ich ehrlich sagen, dass ich ausnahmslos freundliche und liebenswerte Menschen getroffen habe. Als ich die Innenstadt betrat, war ich wirklich geplättet. Eine wundervolle Stadt mit bezaubernder Architektur. Man kann es nicht in Worte fassen, man muss es einfach selbst erleben.

Auf gings zur letzten Etappe: Eisenach. Ich wusste, dass hier die Wartburg steht, von all der Schönheit, die mir jedoch präsentiert wurde, konnte ich nicht im Traum dran denken. Auch Eisenach besitzt eine wirklich wundervolle Altstadt mit historisch bedeutsamen Bauwerken wie beispielsweise das Bach- und das Lutherhaus. Das ist eben das Schöne daran, wenn man spontan irgendwo hinfährt und sich einfach völlig überraschen lässt.

Hohe Lilie in Erfurt

Abschied von Thüringen

Auf dem Rückweg plante ich noch über Mühlhausen und Bad Langensalza zu fahren, aber leider gab es eine Vollsperrung und ich nahm den langweiligen Weg über die Autobahn zurück nach Sachsen-Anhalt. Zum Abschied kam ich aber noch an den “Drei Gleichen” vorbei, die ein wahrhaft imposantes Bild abgeben. Ich muss wirklich sagen, dass mir dieser Streifzug durch dieses wunderschöne Bundesland sehr gefallen hat. Ich werde bald wieder kommen und mich dem Rest Thüringens widmen.

Lass es dir gut gehen!

~ Ulli

 

 

 

Schlösser und Burgen

Schlösser und Burgen in Deutschland

Deutschland besitzt eine schier unendliche Zahl an Burgen und Schlössern. Eigentlich lebt jeder Mensch in der Nähe einer architektonischen Kostbarkeit aus längst vergessener Zeit. An jeder Autobahn befinden sich zahlreiche Schilder, die auf historische Bauten oder bedeutende Orte verweisen.

Stadtschloss Fulda

Auf der Suche nach den perfekten Motiven

In meiner unbändigen Gier nach Motiven, liegen natürlich solche epochalen Bauwerke ebenfalls auf meiner Wunschliste. Bin ich gerade in der Nähe, kann mich nichts aufhalten, ich muss dahin und es auf mich wirken lassen. Bis ich den richtigen Winkel gefunden und die perfekte Position ausgewählt habe, kann sehr viel Zeit vergehen. Viele Aufnahmen entsprechen meist nicht dem, was ich mir vorstelle doch eins ist meistens dabei. Das Licht der Mittagssonne, ein großer Zulauf an Menschen oder der fehlende spannende Blickwinkel sind meine größten Widersacher. Doch ich lasse mir diesen Moment nicht entgehen. Ich bin quasi ständiger Untertan meiner Leidenschaft und somit immer im Dienst.

Albrechtsburg

Wecke den Entdecker in dir

Ich habe selbst in meinem eigenen Ort in dem ich lebe, ein mir bis dato völlig unbekanntes Kirchengebäude aus alten Zeiten entdeckt, von dem niemand den ich bisher danach fragte, etwas wusste. Die Fotografie bildet also, sie weckt den Entdecker in mir und befördert mich an Orte, von denen ich noch nie gehört habe und die mich am Ende staunen lassen.

Was hast du für Schätze in deiner Umgebung? Welche Gegenden architektonischer Schönheiten gilt es unbedingt einmal besucht und aufgenommen zu haben? Ich würde mich über neue Inspirationen sehr freuen.

Anbei ein paar Eindrücke meiner bisherigen Ausbeute.

Lass es dir gut gehen!

Das Schöne liegt so nah

Wie oft sehnt man sich nach fernen Ländern, träumt von malerischen Landschaften, zauberhaften Orten, historischen Gegenden, magischen Ausblicken oder beeindruckenden Schlössern.

Wer die Passion der Fotografie für sich entdeckt hat wird es kennen, man ist auf der Suche nach neuen Eindrücken, die für die Ewigkeit festgehalten werden wollen. Unbekannte und weit entfernte Gefilde wollen endlich aufgesucht und digital verewigt werden. Die Inspiration kann zeitweilig schwinden, da man meint, seine Umwelt vollends zu kennen und die interessantesten Dinge bereits aufgenommen zu haben. Folglich sinkt die Muße und Selbstzweifel können zunehmen. Hinzu kommt ein selbst auferlegter Druck, etwas Neues zu erschaffen, etwas, was noch kein Mensch in dieser Art gesehen hat. Aber diese Aufnahmen kann man nur in der Ferne realisieren. Island, Mongolei, Südamerika, Kanada oder Südafrika. Es gilt die höchsten Berge zu erklimmen, die imposantesten Schluchten zu durchqueren oder die entlegensten Winkel dieser Erde aufzusuchen um endlich die langersehnte Befriedigung zu erzielen. Doch ist das wirklich so? Liegt all das Schöne wirklich so fern? Ich denke nicht. Im Gegenteil, das Schöne liegt so nah, man muss es nur entdecken oder im neuen Licht erscheinen lassen. Hier beispielsweise der Wittenberger Bahnhof während der Dämmerung.

Wittenberg

Ich möchte einen kleinen Auszug an Aufnahmen aus meiner direkten Umgebung präsentieren, die ich in einem Jahr gesammelt habe und hoffe, dass ich damit ein bisschen Inspiration bieten kann, damit du deine eigene Umgebung ebenfalls näher kennenlernst oder neu interpretierst.

Oranienbaum

Durch die Fotografie habe ich viele Dinge in meinem eigenen Umkreis kennengelernt, auf die ich vorher niemals achtete oder die mir gänzlich unbekannt waren. Ich weiß nicht, ob ein Leben ausreicht, um all diese Dinge für die Ewigkeit festzuhalten und auf meine Art darzustellen, wie ich sie liebe.

Hast du schon deine eigene Umgebung intensiv erkundet?

Wie denkst du darüber? Geht es dir ähnlich oder hast du andere Gedanken dazu? Lass es mich wissen und schreib mir deine Meinung.

Lass es Dir gut gehen.

~ Ulli

Eine Reise ins Erzgebirge

Manche Menschen haben das Glück in einer Gegend zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Das Erzgebirge ist beispielsweise so eine Region. Kleine süße Dörfer, riesige Wälder, verwunschene Täler und Berge, uralte Burgen und Ausblicke zum Davonschweben. Das Fenster während der Fahrt nach unten gekurbelt, den Ellenbogen herausgestreckt und passende Musik im Auto, ergaben eine unbeschreibliche Atmosphäre. Ich streckte mein Gesicht, so oft es nur ging, aus dem Auto heraus um diesem Gefühl noch mehr Tiefe zu geben und eins zu werden mit der Natur. Die Sonne schien mir unentwegt ins Gesicht und der Wind peitschte an mir vorbei. Ich musste anhalten. Sehr oft musste ich anhalten und aufnehmen, was ich da sah.

fly away

Die Menschen die dort leben, schienen jedoch Verständnis für das fremde Kennzeichen zu haben. Für mein stetiges Anhalten und ungewohnt langsame Fahren auf der Straße gab es kein einziges Hupkonzert. Ich nehme an, dass sie sich alle denken können, was in einem vorgeht, wenn man diese Panoramen zu Gesicht bekommt.

view of love

Es gab für mich keinen Unterschied zu den Alpen, die ich auch schon des öfteren bereist habe. Das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit war auch hier zu spüren. Ich konnte mich nicht satt sehen. Alle zehn Minuten hielt ich an um meine Kamera zu zücken und Aufnahmen zu machen. Diese hier beispielsweise entstand in Blauenthal, einem kleinen Dorf nah an der tschechischen Grenze.

hold on

Ich kann diese Region nur empfehlen. Jeder, der etwas Zeit hat, sollte unbedingt einmal ins Erzgebirge reisen.