Momente

Gedanken

Während ich diesen Artikel schreibe, den ich eigentlich ganz anders verfassen wollte, lausche ich den melancholischen Klängen einer wundervollen Pianoversion des allseits bekannten Titels “Sonne” von Rammstein.

Ich denke an meine Kindheit, an die unbeschwerte Zeit, die ich erlebte, an Momente, die mich zu dem Menschen gemacht haben, der ich heute bin, an meine liebevollen Eltern, an die unvergesslichen Freundschaften, an die Liebe, die ich genießen und die unfassbar schönen Augenblicke, die ich in meinem kurzen Leben hier auf diesem Erdball erfahren durfte. Ich halte mir just in diesem Atemzug vor Augen, wie gut ich es doch hatte. Ich vermag es kaum in Worte zu kleiden, wie sehr ich dieses Momentum genieße, während ich diese Zeilen verfasse. Ich mache mir bewusst, welch unbeschreibliches Glück ich hatte, während ich betrübt realisiere, was gerade um uns herum passiert.

Ich schaue aus dem Fenster, lasse die Klänge auf mich wirken und verspüre ein unbeschreibliches Gefühl der Weite. Ich schließe die Augen und schwebe davon. Ich stelle mir vor, wie friedlich die Menschheit miteinander leben, wie sehr das Glück sie umgeben und welch Harmonie zwischen all den Völkern dieser Erde existieren könnte. Ein kurzes illusorisches Gefühl der Zufriedenheit kommt in mir hoch, was ich dennoch vollends genieße.

Das junge Leben

Wenn ich mir die Aufnahmen anschaue, die ich vergangene Woche gemacht habe, schwanke ich zwischen Bedauern und Glückseligkeit. Glückseligkeit, mit ansehen zu dürfen, wie unbeschwert ein Kinderherz diese groteske Welt wahrnimmt und dem Bedauern, zu realisieren, dass diese kleinen Seelen wohl niemals mehr diese Sorglosigkeit erleben werden, wie ich sie einst erfahren durfte. Der Gedanke bestürzt. Er beflügelt mich andererseits in meinem Handeln. Er motiviert mich dazu, das zu tun, was ich tue, mit meinen bescheidenen Mitteln ein kleines Leuchtfeuer zu entfachen, einen Versuch zu wagen, einen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Dystopie nicht eintritt, die ich befürchte. Die glühenden Augen dieser kleinen Wesen ermutigen mich dazu, weiter zu machen, egal wie es ausgehen mag. Ihre Unbekümmertheit, ihre Unschuld ist es, die mich dazu bewegt, Zeilen wie diese zu schreiben, ehrlich zu sein und zu verewigen, wie Menschen wie ich die Welt gerade wahrnehmen.

Das ganze Leben noch vor sich, sind sie bereits jetzt mit einer Situation konfrontiert, die sie noch nicht einmal rational einschätzen können. Sie starren in vermummte Gesichter, in denen sie nur noch die gezeichneten Blicke erkennen. Was tun wir ihnen an? Es macht mich nachdenklich, wenn ich mir vor Augen führe, dass sie wohl niemals diese Freiheit erleben werden wie wir. Wie damit umgehen? Wie diesen wundervollen Wesen übermitteln, was momentan geschieht? Ich für meinen Teil möchte mich bei ihnen entschuldigen, mich in tiefster Demut niederknien und ihnen mitteilen, dass es Menschen gab, die sich gegen diese Unglaublichkeit zur Wehr gesetzt haben. Dass wir an sie dachten, sie nicht allein ließen und in ihrem Interesse handelten. Trotz aller Widrigkeiten und dem stürmischen Wind, der jedem entgegen weht, der sich für die Freiheit einsetzt, werden wir nicht aufgeben, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zuversicht

Ich hatte die Ehre eine kleine Familie in ihrem liebevollen Domizil aufnehmen zu dürfen und erkannte erst bei der Nachbearbeitung der Bilder, welche Intensität diese Stunden besaßen. Während ich mir die Aufnahmen noch einmal zu Gemüte führe, in diese unschuldigen Augen sehe und ihre hingebungsvollen Eltern betrachte, wird mein Herz schwer und doch geben sie mir Zuversicht. Sie bestärken mich in dem, was ich tue. Sie geben mir Kraft, weiter zu machen und niemals aufzugeben. Ich bin sehr froh darüber, diese Erfahrung gemacht zu haben. Danke, dass ich diese wundervollen Momente verewigen durfte.

~ Ulli

Ein Junitag

Momentaufnahmen

Neulich fragte mich eine Freundin, ob ich nicht einmal Zeit hätte, ein paar Momentaufnahmen ihrer Kinder zu machen, denn Sie findet Gefallen an der Art, wie ich Situationen festhalte. Klar, sagte ich, lass mich einfach vorbeikommen und sehen, was dabei entsteht. Ich plane nie etwas wenn es mit der Fotografie zu tun hat. Ich versuche den Augenblick einzufangen und weiß selbst nicht, ob am Ende etwas Besonderes dabei herauskommt.

Auftakt

Samstag Vormittag stieg ich ins Auto und fuhr los. Es war ein herrlicher Tag. Die Sonne schien und das Thermometer zeigte unbarmherzige 32 Grad an. Als ich ankam, wurde ich sehr herzlich begrüßt. Fahima und ihre beiden Kinder empfingen mich in ihrem wunderschönen Domizil. Ihr Mann war leider nicht zugegen, denn er war geschäftlich unterwegs, doch hofften wir alle gemeinsam, dass er sich über die Aufnahmen freut, wenn er sie demnächst zu Gesicht bekommen wird. Ein wenig aufgeregt war ich schon, denn es ist doch eine gewisse Herausforderung diese Art Bilder, wie ich sie mir grob vorstellte, entstehen zu lassen.

IMG_8620

Reportagestil

Nach einigem Smalltalk zückte ich mein Werkzeug und machte die Kleinen erst einmal damit vertraut. Fahima sagte mir, dass die Beiden der Kamera immer etwas schüchtern entgegentreten, also dachte ich mir, zeig sie ihnen erst einmal, vielleicht nimmt ihnen das etwas die Angst. Wir erzählten, die Kinder wuselten um ihre liebende Mutter und ich drückte immer mal wieder auf den Auslöser. Der Anfang spielte sich hauptsächlich in der Küche ab, denn Fahima bereitete ein köstliches Mahl vor. Den Kleinsten im Arm, versuchte ich währenddessen aus den unterschiedlichsten Perspektiven die Augenblicke festzuhalten. Oft kniete ich auf dem Boden, um den Beiden auf Augenhöhe zu begegnen. Das ist übrigens einer der besten Tipps, den ich geben kann, bei Aufnahmen mit kleineren Wesen, wie Kindern oder Tieren, immer auf Augenhöhe gehen, denn das bringt sie am Allerbesten zur Geltung. Relativ schnell entschied ich meine erste Idee zu realisieren und das Ganze in einer Art Reportage zu präsentieren, also alle Personen ohne gestellte Posen aufnehmen, ganz so, wie sie sich in dem jeweiligen Moment eben geben. Natürlich wurde auch das ein oder andere Bild arrangiert, aber es sollte nicht so rüberkommen. Wichtig war mir, dass es interessante Aufnahmen werden, solche, die auch Menschen berühren können, die keinen Bezug zu Fahima und Ihren Kleinen haben.

IMG_8631

Im Freien

Zwischenzeitlich spazierten wir im Garten entlang und hielten hier und da an, um ein paar Bilder zu machen. Es war mittags, eine Zeit, die für die Fotografie äußerst ungeeignet ist, denn die harten Schatten, bedingt durch die pralle Sonneneinstrahlung, wirken sehr oft negativ auf das Endergebnis. Ich versuchte also so oft es geht, mit dem Rücken zur Sonne zu stehen, damit ein einigermaßen brauchbares Ergebnis herauskommt. In meinem Kopf schwirrte schon der Bearbeitungsstil herum: eine Art amerikanischer Stil, der sehr oft gekörnt und eben nicht auf Perfektion ausgerichtet ist. Er unterstreicht meines Erachtens die Situation perfekt. Es gibt Aufnahmen, die technisch gesehen, nicht die Besten sind, doch ist das gar nicht nötig, denn ein Rauschen im Bild kann sich sogar vorteilhaft auf die Stimmung auswirken.

IMG_9132
Die Bilder waren im Kasten

Es vergingen einige Stunden. Man vergisst die Zeit regelrecht bei so einem Vorhaben. Doch ich spürte, dass ein Teil der Aufnahmen etwas werden könnten. Ich drückte Sage und Schreibe 518 mal auf den Auslöser. Natürlich ist am Ende nur ein klitzekleiner Teil für eine Bildpräsentation geeignet gewesen, doch ich war letztendlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

IMG_8978

Dann ging es wieder nach Hause

Ich hatte das Gefühl, dass alle recht glücklich waren mit meinem Besuch. Es war ein rundum gelungener Tag. Nach der köstlichen Bewirtung und einigen letzten Aufnahmen, schlug ich wieder den Heimweg an und startete noch am selben Abend mit der Bearbeitung dieser Masse an Bildern. Einen Teil davon darf ich hier präsentieren. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und vielleicht bewegen sie den Einen oder Anderen da draußen ja auch.

~ Ulli

 

 

Ein Jahr neigt sich dem Ende

Kurz vor Ausklingen des Jahres, möchte ich eine kleine Auswahl meiner persönlichen Lieblingsbilder präsentieren. Im Laufe der Zeit, habe ich gemerkt, dass ich neben der Landschafts- und Reisefotografie auch Momentaufnahmen mit Menschen liebe. Mir kam es noch nie auf gestellte Posen an, sondern auf das Einfangen eines besonderen Moments, einer, der nicht gestellt sondern situativ ist. Meines Erachtens erzeugt dies eine viel größere Spannung in den Bildern. Dabei muss es auch gar nicht perfekt aufgenommen sein, auch spielt die Belichtungszeit oder der ISO gar keine so große Rolle, sogar mit Rauschen im Bild, kann es eine faszinierende Wirkung erzielen meiner Meinung nach.

IMG_4828
Rauschen im Bild kann dennoch Wirkung erzielen

Ich war viel unterwegs. Gleich am Anfang des Jahres zog es mich nach Polen, genauer gesagt, nach Stettin. Eine wirklich wundervolle Stadt, die ich von meiner Heimat Wittenberg aus, in ungefähr drei Stunden erreicht habe. Ich versuchte so viele schöne Eindrücke festzuhalten, wie es nur ging und war froh, dass es mir gelungen ist.  In den folgenden Monaten führte mich mein Drang nach tollen Aufnahmen in viele Regionen unseres Landes: In den Spreewald, in den nördlichen Harz, ins Havelland, sowie nach Dresden und nach Gera.  Doch eins meiner beeindruckendsten Reisen, war zweifelsfrei der Besuch bei meinem besten Freund Danny in der Schweiz. So wie fast jedes Jahr, besuchte ich ihn für ein paar Tage und genoss die wundervolle Zeit bei ihm und hielt fest, was ich nur konnte. Ich hoffe, ich komme noch viele Male in den Genuss, unser Nachbarland mit neuen Augen zu entdecken und mit Euch zu teilen.

beautiful sky
Wundervolle Schweiz

Unter Anderem hatte ich sogar das Glück, dieses Jahr einen Preis einzuheimsen bei einem kleinen lokalen Wettbewerb, den ich doch tatsächlich gewann. Ich entschied mich dazu, eins meiner Lieblingsbilder meiner Heimatstadt ins Rennen zu schicken und war glücklich, dass die Juroren meine Sicht auf die Dinge anerkannten. Ich hatte mich riesig gefreut und spornt mich natürlich weiter an, meine Leidenschaft fortzusetzen.

Herakut
Erster Platz beim Fotowettbewerb

Ein weiteres Highlight dieses Jahr war zweifelsfrei die Bildbesprechung bei den Fotoprofis Krolop & Gerst. Ich reichte zwei meiner Bilder ein. In der Hoffnung, sie würden in der Livesendung erscheinen, traute ich meinen Augen kaum, als dieser Traum wahrhaftig in Erfüllung ging. Meine Bilder auf Youtube, ich war wirklich total baff. Wer sich den Teil der Sendung einmal anschauen möchte, kann sich auf diesem Link, ab Minute 25.41 selbst ein Bild davon machen.

Insgesamt war es ein recht turbulentes, aber auch schönes Jahr und ich bin in freudiger Erwartung, was die Zukunft für mich bereit hält. Ich bin jedenfalls offen dafür und immer noch voller Leidenschaft. Ich danke den vielen Menschen, die mich unterstützt haben und mir immer wieder Mut machen. Ich wünsche Allen einen guten Start ins neue Jahr!

Lass es dir gut gehen!

~ Ulli

Ein Tag am Meer

Auf in den hohen Norden

Was tut man, wenn eine gute Freundin mal dem Alltag entfliehen will? Man bucht kurzer Hand eine Ferienwohnung an der Ostsee für sie und ihre Tochter. Es dauerte nicht sehr lange, bis ich etwas Passendes gefunden hatte. Meine Wahl fiel auf ein kleines Häuschen in Born am Darß. Zwei Nächte und eine etwa dreistündige Fahrt kamen nun also auf uns zu. Die Begeisterung war groß, auch wenn das Wetter keine guten Bedingungen für zwei Drittel der kleinen Fahrgemeinschaft bereithalten sollte, nämlich Regen, Wolken und Wind. Natürlich bedauerte ich das selbst ganz und gar nicht, denn dies sind grandiose Voraussetzungen für mich und meine Kamera.

Ankommen in Born

Nach gemütlicher und staufreier Fahrt, vorbei an ganz kleinen wohlklingenden Ortsnamen, wie Klein Kussewitz, Ahrenshoop oder Häschendorf, erreichten wir unser Ziel in Born und waren sofort begeistert. Die Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Wir erblickten eine wundervolle Inneneinrichtung, mit Liebe zum Detail eingerichtet, die sogar mit Fußbodenheizung und einem Raumteiler in Form eines Bootes aufwartete. Wir fühlten uns sofort heimisch. Für mich eine klare Empfehlung. Wer ebenfalls mal in den Genuss dieser tollen Ferienwohnungen kommen möchte, kann sich hier auf dieser Website selbst ein Bild davon machen.

IMG_6659
Raumteiler in der Ferienwohnung

Die Umgebung erkunden

Lange vor dem Erwachen meiner beiden Mitbewohnerinnen stand ich schon auf den Beinen um mir ein Bild von unserer neuen Heimat zu machen. Ich stieg ins Auto und fuhr durch die Gegend. Ab und an wurde man in den grauen Morgenstunden von fahrradfahrenden Einwohnern, die mit frischen Bäckerbrötchen beladen waren, mit einem freundlichen “Moin!” begrüßt. Die Sonne versuchte sich vergeblich durch die graue Nebeldecke zu kämpfen und somit konnte ich die wunderbar bedrohliche Atmosphäre einfangen. Schon jetzt wusste ich, wie ich meine Bilder bearbeiten werde und welches Lied in Dauerschleife dabei laufen wird.

Nachdem ich einige Aufnahmen im Kasten hatte, fuhr ich wieder in unser Kleinod um gemütlich zu frühstücken. Dann ging es auf Tour. Wir entschlossen uns für einen Besuch in Prerow. Angekommen, führte uns der Weg quer durch den Ort bis wir schließlich ein Schild entdeckten, auf dem “Seebrücke” zu lesen war. Natürlich konnten wir uns das nicht entgehen lassen und wanderten direkt drauf zu. Vorbei an wunderschönen Häusern und einem märchenhaften Wald, erblickten wir die Brücke, die direkt ins Meer führte. Uns bot sich ein atemberaubendes Panorama. Die unendliche Weite, gepaart mit dem düsteren Wetter war wie geschaffen für mich. Ich machte unzählige Aufnahmen, während der strenge Wind umherpeitschte. Ein Ort zum Davonschweben. Nachdem ich genug Eindrücke festgehalten hatte und wir noch etwas am Strand entlang liefen, gingen wir wieder zurück, hielten noch in einem Brauhaus an und aßen entspannt. Der Tag war noch nicht vorbei und somit entschieden wir, Warnemünde noch einen Besuch abzustatten.

IMG_6706
Seebrücke Prerow

Besuch in Warnemünde

Warnemünde liegt gleich neben Rostock und ist etwa eine Autostunde entfernt von Prerow. Glücklicherweise fand ich recht schnell einen Parkplatz direkt an der Promenade. Mittlerweile ragte auch ein wenig die Sonne heraus, die jedoch so schwach schien, dass sie meine Bilder nicht beeinträchtigen sollte. Warnemünde besitzt einen tollen Leuchtturm, den ich von Weitem aufnehmen konnte. Eine sehr schöne Stadt, die auch für den alten Strom bekannt ist, eine alte Schiffszufahrt, die heutzutage zum Flanieren einlädt. Viele Schiffe liegen hier vor Anker, die frische Fischbrötchen verkaufen. Die Möwen hier sind so sehr an den Menschen gewöhnt, dass sie keine Scheu haben, sich direkt über den frisch zubereiteten Gaumenschmaus herzumachen, man sollte also stets Acht geben. Selbst das Posieren vor der Kamera scheinen sie mittlerweile perfektioniert zu haben.

IMG_6957
posierende Möwe

Heimreise über Rostock

Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen. Wir packten unsere Sachen und machten uns auf den Heimweg. Zum Anschluss hielten wir aber noch in der Hansestadt an um noch ein paar letzte Eindrücke festzuhalten. Insgesamt war es ein wunderbarer Kurztrip in den hohen Norden. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit diesem schönen Teil Deutschlands einen Besuch abzustatten. Sicher werde ich wiederkommen.

Lass es dir gut gehen!

~ Ulli

Der schönste Tag im Leben

Was gibt es Schöneres, als die Liebe des Lebens zu finden und dies offiziell durch den Bund der Ehe zu besiegeln. Diesen Sommer luden Freunde zu diesem Gelübde in Kassel ein. Außer meiner Freundin und dem Brautpaar kannte ich niemanden.

Wohl wissend, dass Fotografen engagiert worden waren, nahm ich natürlich trotzdem meine Kamera mit, um vielleicht den einen oder anderen Augenblick einfangen zu können. Ich ließ mich den ganzen Abend treiben und genoss die gute Stimmung. Ich kam mit vielen tollen Menschen ins Gespräch und vergaß zwischenzeitlich sogar meine Leidenschaft. Dennoch konnte ich einige Momente festhalten, die den wundervollen Abend begleiteten.