Momente

Gedanken

Während ich diesen Artikel schreibe, den ich eigentlich ganz anders verfassen wollte, lausche ich den melancholischen Klängen einer wundervollen Pianoversion des allseits bekannten Titels “Sonne” von Rammstein.

Ich denke an meine Kindheit, an die unbeschwerte Zeit, die ich erlebte, an Momente, die mich zu dem Menschen gemacht haben, der ich heute bin, an meine liebevollen Eltern, an die unvergesslichen Freundschaften, an die Liebe, die ich genießen und die unfassbar schönen Augenblicke, die ich in meinem kurzen Leben hier auf diesem Erdball erfahren durfte. Ich halte mir just in diesem Atemzug vor Augen, wie gut ich es doch hatte. Ich vermag es kaum in Worte zu kleiden, wie sehr ich dieses Momentum genieße, während ich diese Zeilen verfasse. Ich mache mir bewusst, welch unbeschreibliches Glück ich hatte, während ich betrübt realisiere, was gerade um uns herum passiert.

Ich schaue aus dem Fenster, lasse die Klänge auf mich wirken und verspüre ein unbeschreibliches Gefühl der Weite. Ich schließe die Augen und schwebe davon. Ich stelle mir vor, wie friedlich die Menschheit miteinander leben, wie sehr das Glück sie umgeben und welch Harmonie zwischen all den Völkern dieser Erde existieren könnte. Ein kurzes illusorisches Gefühl der Zufriedenheit kommt in mir hoch, was ich dennoch vollends genieße.

Das junge Leben

Wenn ich mir die Aufnahmen anschaue, die ich vergangene Woche gemacht habe, schwanke ich zwischen Bedauern und Glückseligkeit. Glückseligkeit, mit ansehen zu dürfen, wie unbeschwert ein Kinderherz diese groteske Welt wahrnimmt und dem Bedauern, zu realisieren, dass diese kleinen Seelen wohl niemals mehr diese Sorglosigkeit erleben werden, wie ich sie einst erfahren durfte. Der Gedanke bestürzt. Er beflügelt mich andererseits in meinem Handeln. Er motiviert mich dazu, das zu tun, was ich tue, mit meinen bescheidenen Mitteln ein kleines Leuchtfeuer zu entfachen, einen Versuch zu wagen, einen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Dystopie nicht eintritt, die ich befürchte. Die glühenden Augen dieser kleinen Wesen ermutigen mich dazu, weiter zu machen, egal wie es ausgehen mag. Ihre Unbekümmertheit, ihre Unschuld ist es, die mich dazu bewegt, Zeilen wie diese zu schreiben, ehrlich zu sein und zu verewigen, wie Menschen wie ich die Welt gerade wahrnehmen.

Das ganze Leben noch vor sich, sind sie bereits jetzt mit einer Situation konfrontiert, die sie noch nicht einmal rational einschätzen können. Sie starren in vermummte Gesichter, in denen sie nur noch die gezeichneten Blicke erkennen. Was tun wir ihnen an? Es macht mich nachdenklich, wenn ich mir vor Augen führe, dass sie wohl niemals diese Freiheit erleben werden wie wir. Wie damit umgehen? Wie diesen wundervollen Wesen übermitteln, was momentan geschieht? Ich für meinen Teil möchte mich bei ihnen entschuldigen, mich in tiefster Demut niederknien und ihnen mitteilen, dass es Menschen gab, die sich gegen diese Unglaublichkeit zur Wehr gesetzt haben. Dass wir an sie dachten, sie nicht allein ließen und in ihrem Interesse handelten. Trotz aller Widrigkeiten und dem stürmischen Wind, der jedem entgegen weht, der sich für die Freiheit einsetzt, werden wir nicht aufgeben, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zuversicht

Ich hatte die Ehre eine kleine Familie in ihrem liebevollen Domizil aufnehmen zu dürfen und erkannte erst bei der Nachbearbeitung der Bilder, welche Intensität diese Stunden besaßen. Während ich mir die Aufnahmen noch einmal zu Gemüte führe, in diese unschuldigen Augen sehe und ihre hingebungsvollen Eltern betrachte, wird mein Herz schwer und doch geben sie mir Zuversicht. Sie bestärken mich in dem, was ich tue. Sie geben mir Kraft, weiter zu machen und niemals aufzugeben. Ich bin sehr froh darüber, diese Erfahrung gemacht zu haben. Danke, dass ich diese wundervollen Momente verewigen durfte.

~ Ulli

Retrospektive

Ein ereignisreiches Jahr

Auch diesmal möchte ich ein paar meiner Lieblingsaufnahmen verewigen und mit euch teilen. Ich brauche niemanden zu erzählen, dass es ein ganz besonderes Jahr war. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und geht unterschiedlich damit um. Meine Position habe ich hinlänglich postuliert und ist in vergangenen Artikeln nachzulesen. Nur ein Wort, ich wünsche mir, dass wir in der Zukunft wieder näher zueinander finden.

Abstecher in die Lausitz

Gleich zu Beginn des Jahres entschloss ich mich, in die Lausitz zu fahren, einen Landstrich in Sachsen und im Süden Brandenburgs, der an den Grenzen unserer Nachbarländer Polen und Tschechien liegt. Da ich ein großes Pensum vor mir hatte, suchte ich mir diesmal eine Übernachtungsmöglichkeit, um möglichst viele Eindrücke einfangen zu können. Meinen ausführlichen Beitrag dazu findest du hier.

Die Poesie des Himmels

Im Frühjahr diesen Jahres gab es für einen kurzen Zeitraum keine Möglichkeit in die Ferne zu reisen, also suchte ich mir Naheliegendes. Ich entschied, mich ein paar Tage durch meine unmittelbare Umgebung inspirieren zu lassen und fokussierte mich auf die Natur. So entstanden einige Momente dieses Naturschauspiels, was ich in meinem zweiten Artikel dieses Jahr veröffentlichte. Hier findest du meine Impressionen davon.

Abstecher in die Börde

Im Juni besuchte ich endlich einmal die Börde, einen Landstrich in meinem Heimatbundesland Sachsen-Anhalt. Schon lange spielte ich mit dem Gedanken, mich einmal näher dieser Gegend zu widmen. Ich entdeckte eine Fülle an wunderschönen Bauten und Schlössern, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie ganz in der Nähe meines Wohnortes zu finden sind. Wer Näheres sehen möchte, findet das hier in diesem Artikel.

Ein Junitag

Schließlich machte ich ein Versprechen wahr und besuchte Fahima samt ihrer Familie, um ein paar situative Aufnahmen zu machen. Sie fragte mich schon lange danach und im Juni hat es dann endlich geklappt. Am Ende sind ein paar wirklich schöne Aufnahmen entstanden, die ich schließlich auch in einem Fotobuch verewigte. Hinzu wurde mir die Ehre zu Teil, dass ich in der Photosphäre veröffentlicht wurde. Die Photosphäre ist ein relativ bekanntes Medium, in dem viele kleine Künstler eine Plattform finden. Umso schöner, dass ich gleich als erster in dem Empfehlungsartikel stehe. Eindrücke dieses schönen Tages findest du hier.

Hochzeitstag meiner Eltern

Ein ganz besonderer Tag stand im Juli diesen Jahres an und zwar der Hochzeitstag meiner Eltern. Bewegende Augenblicke, die ich versucht habe, würdevoll festzuhalten. Ich finde, dass es mir gelungen ist, jedenfalls fanden Sie auch Gefallen daran und das ist das Wichtigste. Den Artikel dazu findest du hier.

Zu Besuch in Salzburg

Ein Höhepunkt des Jahres war die Reise in unser wunderschönes Nachbarland Österreich. Als kleiner Bengel war ich schonmal dort, aber erinnern konnte ich mich nicht mehr daran. Mein Ziel sollte Salzburg sein, die Heimat Mozarts. Spektakuläre Eindrücke erwarteten mich dort. Meinen ausführlichen Artikel dazu findest du hier.

Besuch auf mehreren Kundgebungen

So wie viele Menschen, mache ich mir Sorgen über die Entwicklungen auf diesem Planeten. Die einschneidenden Ereignisse weltweit bewogen mich dazu, diese Veranstaltungen zu besuchen. Ich wollte auch etwas Gutes dazu beitragen, in dem ich die Demonstrationen fotografisch begleitete. Wer mehr darüber lesen möchte, dem kann ich meine drei Artikel empfehlen. Die Demonstration in Berlin, der Schweigemarsch und die Kundgebung in Leipzig. Mir wurde des Weiteren die Ehre zu Teil, diese drei Artikel auch im Nachrichtenportal Rubikon zu veröffentlichen.

Was wird sie bringen, die Zukunft?

Noch immer fotografiere ich leidenschaftlich gern, doch ist es mir im Moment leider nicht möglich, in der Hinsicht viel zu erleben. Deswegen nehme ich mir auch ab und an ein paar ältere Aufnahmen vor und bearbeite sie nach Lust und Laune. Vielleicht widme ich mich demnächst etwas mehr der Natur, fotografiere die Leere oder Menschen. Wer weiß, was mir begegnet oder was sich findet. Meine Kamera und ich freuen sich auf alles Spannende. Ich kann nicht einschätzen, was die Zukunft bringen wird, es bleibt uns allen nichts anderes übrig, als das Beste draus zu machen. Ich bleibe zuversichtlich und werde so lange ich kann, meine Vorstellungen visualisieren und mich über jeden Einzelnen freuen, der in einem meiner Bilder etwas sieht und für einen kurzen Moment inne hält. Die Fotografie ist etwas Bleibendes, sie kann auch Menschen in weiter Zukunft bewegen, bilde ich mir ein. Ein Bild kann mehr sagen, als tausend Worte und mehr berühren, als jedes Video. Deswegen liebe ich die Fotografie. Sie gibt mir einen echten Sinn im Leben. Ich bin dankbar, diese Leidenschaft für mich entdeckt zu haben und freue mich auf viele neue Motive in der Zukunft.

~ Ulli

Meine Eltern

Ein besonderer Tag

Juli 2020, mein Vater schrieb mir, ob ich an seinem vierzigsten Hochzeitstag ein paar Bilder schießen könne von ihm und meiner Mutter. Völlig überrascht und nichtsahnend, dass es gerade so ein besonderer Tag ist, willigte ich natürlich sofort ein. Ich packte meine Kamera ein und stieg ins Auto. Meine Eltern wohnen nur ein paar Kilometer von mir entfernt. Während ich auf dem Weg zu ihnen war, dachte ich an Vieles. Ich sah meine Kindheit vor Augen, all die wundervolle Zeit und die guten Ratschläge, die sie mir für das Leben gaben, die Liebe, die sie mir stetig entgegenbrachten und wie sie in jeder Situation hinter mir standen. Ich erinnerte mich an meine Schulzeit und wie sie immer nur das Beste für mich wollten und das auch in die Tat umsetzten. Trotzdem ich ein Einzelkind bin, haben Sie mich immer zur Offenheit, zur Hilfsbereitschaft und zur Freundlichkeit erzogen. Es begleitete mich ein Hauch Sentimentalität und musste auch zugeben, dass ich nicht immer der beste Sohn für sie gewesen sein muss, denn Flausen hatte auch ich damals im Kopf. Aber dieses Schicksal teile ich ganz sicher mit allen Kindern dieser Welt. Ich war jedenfalls immer sehr dankbar für solch liebevolle Eltern.

IMG_9339

Ankommen

Noch in Gedanken versunken, erreichte ich mein altes Zuhause, mit dem ich soviel Schönes verband. Die Tür zugeklappt, den Rucksack in der Hand, wurde ich wie immer herzlich empfangen. Selbstverständlich wurde mir alles Mögliche angeboten, Saft, Bier, Sekt und Nahrung in jeglicher Form. Ich war noch nicht hungrig und entschied mich für ein kühles tschechisches Bier, mit dem ich auf der Veranda mit meinem Vater Rainer und meiner Mutter Andrea anstieß auf ihren besonderen Tag. Ganze vierzig Jahre verheiratet, Mensch, dachte ich mir, das ist eine verdammt lange Zeit. Wundervoll, dass sie bis heute ein tolles Team sind, für mich das Beste überhaupt. Meine Mutter ist seit einigen Jahren gesundheitlich schwer eingeschränkt und dennoch macht sie immer das Beste daraus und gibt sich niemals auf. Diese Kraft die sie aufbringt und diese liebevolle Selbstlosigkeit, die sie wirklich Jedem erweist, ist für mich einmalig. Ich bewundere Sie sehr dafür und wünsche mir, dass Sie noch viele viele Jahre diese Energie in sich trägt. Mein Vater ist immer an ihrer Seite gewesen, selbst in schwersten Zeiten, kämpfte er wie ein Löwe gegen alle Widrigkeiten an, die ihnen entgegengestellt wurden. Bis heute spürt man die tiefe Zuneigung füreinander. Was gibt es Schöneres? Eine Ehre für mich, die Beiden in so einem Moment festhalten zu dürfen.

IMG_9402

Momentaufnahmen

Wir gingen in ihren wundervollen grünbewachsenen Garten und versuchten ein paar Momente für die Ewigkeit festzuhalten. Eine ziemliche Bürde, die ich mit mir rumtrug, denn gestellte Bilder sind ja nun nicht unbedingt mein Ding, aber ich versuchte den Spagat zwischen gestellten Aufnahmen und situativen Momenten. Ab und zu dirigierte ich sie mal an diese und an jene Stelle, in der Hoffnung, zum Schluss würden ein paar gute Eindrücke entstehen. Insgesamt drückte ich 320 Mal den Auslöser. Am Ende hat es sich gelohnt. Ich bin sehr glücklich, meine Eltern an ihrem Ehrentag festgehalten zu haben.

~ Ulli

Ein Junitag

Momentaufnahmen

Neulich fragte mich eine Freundin, ob ich nicht einmal Zeit hätte, ein paar Momentaufnahmen ihrer Kinder zu machen, denn Sie findet Gefallen an der Art, wie ich Situationen festhalte. Klar, sagte ich, lass mich einfach vorbeikommen und sehen, was dabei entsteht. Ich plane nie etwas wenn es mit der Fotografie zu tun hat. Ich versuche den Augenblick einzufangen und weiß selbst nicht, ob am Ende etwas Besonderes dabei herauskommt.

Auftakt

Samstag Vormittag stieg ich ins Auto und fuhr los. Es war ein herrlicher Tag. Die Sonne schien und das Thermometer zeigte unbarmherzige 32 Grad an. Als ich ankam, wurde ich sehr herzlich begrüßt. Fahima und ihre beiden Kinder empfingen mich in ihrem wunderschönen Domizil. Ihr Mann war leider nicht zugegen, denn er war geschäftlich unterwegs, doch hofften wir alle gemeinsam, dass er sich über die Aufnahmen freut, wenn er sie demnächst zu Gesicht bekommen wird. Ein wenig aufgeregt war ich schon, denn es ist doch eine gewisse Herausforderung diese Art Bilder, wie ich sie mir grob vorstellte, entstehen zu lassen.

IMG_8620

Reportagestil

Nach einigem Smalltalk zückte ich mein Werkzeug und machte die Kleinen erst einmal damit vertraut. Fahima sagte mir, dass die Beiden der Kamera immer etwas schüchtern entgegentreten, also dachte ich mir, zeig sie ihnen erst einmal, vielleicht nimmt ihnen das etwas die Angst. Wir erzählten, die Kinder wuselten um ihre liebende Mutter und ich drückte immer mal wieder auf den Auslöser. Der Anfang spielte sich hauptsächlich in der Küche ab, denn Fahima bereitete ein köstliches Mahl vor. Den Kleinsten im Arm, versuchte ich währenddessen aus den unterschiedlichsten Perspektiven die Augenblicke festzuhalten. Oft kniete ich auf dem Boden, um den Beiden auf Augenhöhe zu begegnen. Das ist übrigens einer der besten Tipps, den ich geben kann, bei Aufnahmen mit kleineren Wesen, wie Kindern oder Tieren, immer auf Augenhöhe gehen, denn das bringt sie am Allerbesten zur Geltung. Relativ schnell entschied ich meine erste Idee zu realisieren und das Ganze in einer Art Reportage zu präsentieren, also alle Personen ohne gestellte Posen aufnehmen, ganz so, wie sie sich in dem jeweiligen Moment eben geben. Natürlich wurde auch das ein oder andere Bild arrangiert, aber es sollte nicht so rüberkommen. Wichtig war mir, dass es interessante Aufnahmen werden, solche, die auch Menschen berühren können, die keinen Bezug zu Fahima und Ihren Kleinen haben.

IMG_8631

Im Freien

Zwischenzeitlich spazierten wir im Garten entlang und hielten hier und da an, um ein paar Bilder zu machen. Es war mittags, eine Zeit, die für die Fotografie äußerst ungeeignet ist, denn die harten Schatten, bedingt durch die pralle Sonneneinstrahlung, wirken sehr oft negativ auf das Endergebnis. Ich versuchte also so oft es geht, mit dem Rücken zur Sonne zu stehen, damit ein einigermaßen brauchbares Ergebnis herauskommt. In meinem Kopf schwirrte schon der Bearbeitungsstil herum: eine Art amerikanischer Stil, der sehr oft gekörnt und eben nicht auf Perfektion ausgerichtet ist. Er unterstreicht meines Erachtens die Situation perfekt. Es gibt Aufnahmen, die technisch gesehen, nicht die Besten sind, doch ist das gar nicht nötig, denn ein Rauschen im Bild kann sich sogar vorteilhaft auf die Stimmung auswirken.

IMG_9132
Die Bilder waren im Kasten

Es vergingen einige Stunden. Man vergisst die Zeit regelrecht bei so einem Vorhaben. Doch ich spürte, dass ein Teil der Aufnahmen etwas werden könnten. Ich drückte Sage und Schreibe 518 mal auf den Auslöser. Natürlich ist am Ende nur ein klitzekleiner Teil für eine Bildpräsentation geeignet gewesen, doch ich war letztendlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

IMG_8978

Dann ging es wieder nach Hause

Ich hatte das Gefühl, dass alle recht glücklich waren mit meinem Besuch. Es war ein rundum gelungener Tag. Nach der köstlichen Bewirtung und einigen letzten Aufnahmen, schlug ich wieder den Heimweg an und startete noch am selben Abend mit der Bearbeitung dieser Masse an Bildern. Einen Teil davon darf ich hier präsentieren. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und vielleicht bewegen sie den Einen oder Anderen da draußen ja auch.

~ Ulli

 

 

Schweizzeit

Die Fahrt in die Schweiz

Mein bester Freund Danny ist vor vielen Jahren in die Schweiz gezogen um dort ein neues Leben zu beginnen. Es hat ihn ganz in die Nähe des Züricher Sees verschlagen, im deutschsprachigen Kanton Schwyz. Bei guten Fahrverhältnissen trennen uns ganze acht Stunden Autofahrt, somit ist ein häufiges Treffen natürlich nicht möglich, aber ein- bis zweimal im Jahr nimmt einer von uns beiden den weiten Weg auf sich und wir besuchen uns. Diesmal war ich an der Reihe. Mit Stativ und Kamera bewaffnet, freute ich mich, in die wunderschöne Schweiz zu fahren.

Um überhaupt erst einmal in die Schweiz zu gelangen, musste ich durch vier Bundesländer fahren: Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Natürlich hielt ich manchmal an und musste das eine oder andere Objekt festhalten, allerdings hätte es Tage gebraucht und ich wäre niemals angekommen, wenn ich all die interessanten Städte und Burgen besichtigt hätte, die sich allein auf dem Weg zum Zielland befanden.

IMG_6589

Die ersten Eindrücke der Schweiz

In Lindau angekommen, sah ich schon die ersten schweizer Nummernschilder, die sich die Waage hielten zwischen den Deutschen und den Österreichern. Um in das bergige Land zu gelangen, musste ich an der östlichen Seite des Bodensees vorbei und einen kurzen Abstecher nach Österreich machen um den Grenzübergang in die Schweiz zu passieren. Ich kaufte mir keine Vignette, die von Nöten ist, wenn man die Autobahnen des Landes nutzen möchte, sondern wählte bewusst den längeren aber sicher schöneren Landstraßenweg. Ich spürte sofort, dass ich in einem anderen Land zugegen war, die Landschaft beeindruckte mich bereits auf den ersten Metern. Vom Sonnenschein begleitet, durchquerte ich schon die ersten herrlichen Städte und Dörfer, die Namen besaßen, als seien sie aus einer Fantasywelt entsprungen: Teufen, Herisau, Wattwil, Ricken oder Uznach, um nur einige zu nennen.

IMG_6602

Ankommen in der Schweiz

Endlich war ich da. Natürlich war die Freude groß, dass wir uns nach so langer Zeit wieder sahen. Ich berichtete Danny von meinen ersten Eindrücken, die phänomenal aber auch seltsam für mich waren. Zum Einen war da diese umwerfende Landschaft und zum Anderen sah ich fast keine Menschen auf den Straßen. Es war Samstagnachmittag, ich sah Niemanden, der spazieren ging, keine Familien auf Balkonen, die zusammen Kaffee tranken, keine Kinder, die auf den Wiesen spielten oder Jugendliche, die grillten oder eine Fahrradtour machten. Mir fiel auf, dass es nur vereinzelt Balkone gab, an denen Blumenkästen zu sehen waren, allerdings bemerkte ich wiederum, dass die Menschen, wenn ich denn welche auf dem Weg zum Züricher See zu sehen bekam, ausnahmslos freundlich und rücksichtsvoll waren. Ich erinnere mich an eine Situation, in der sich ein junger Schüler äußerst freundlich in beide Richtungen bedankt hatte, als die Autofahrer auf allen Seiten anhielten, damit er die Straße überqueren konnte oder gemütlich gewartet wurde, als eine Herde Kühe quer über die Straße trabte.

Kreuz und Quer durch die Schweiz

Wir hatten viel zu besprechen, wir grillten, tranken und gingen abends noch in ein Livekonzert. Am nächsten Morgen fuhren wir mit seinem Auto quer durch das Land mit dem Ziel, Freunde zu besuchen, die ebenfalls mittlerweile in der Schweiz leben, im Kanton Aargau. Über sie verfasste ich bereits einen Artikel, einen meiner ersten. Es war ein herrlicher Weg. Vorbei am Züricher See und einigen Kantonen, erreichten wir das Ziel in etwas über einer Stunde. Zwischendurch nötigte ich Danny des Öfteren anzuhalten, damit ich ein paar Fotos machen konnte, schließlich war ich von all den Eindrücken sichtlich überwältigt. Es war ganz sicher nicht leicht für ihn, aber er ließ sich nichts anmerken. wofür ich ihm sehr dankbar bin.

IMG_6664

Schweizweit

Wir verweilten nur kurz. Wir zogen weiter Richtung Luzern, zum Vierwaldstättersee und vielen anderen wundervollen Orten, von denen mir Pfeffikon, auf Grund des wirklich wundervollen Namens, am meisten in Erinnerung blieb. Mir fiel auf, dass die Architektur und die Fülle an Menschen eine Andere war, als die, die ich anfangs beim Durchqueren des Landes empfand. Es war deutlich mehr los auf den Straßen, es waren verwunschene Orte und sagenhafte Landschaften. Hier befand sich nun auch der Anfang der Alpen. Für mich schon gigantisch, sagte mir Danny, dass dies erst der Anfang sei und die Berge Richtung Italien noch höher werden. Imposant muss ich sagen, wirklich imposant. Natürlich konnte ich nicht die ganze Schweiz durchqueren, doch dass, was ich während des Aufenthalts bei meinem besten Freund entdecken konnte, war schon wirklich atemberaubend. Einige kleine Dinge lernt man auch nebenbei, beispielsweise, dass die Schweiz 1291 aus drei Kantonen nahe der Stadt Brunnen gegründet worden ist und zwar aus den Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden. Es werden vier Sprachen gesprochen: deutsch, französisch, italienisch und rätoromanisch. Wobei letztere nur noch sehr wenig und im Osten Richtung Liechtenstein anzutreffen ist.

IMG_6892

Auf Wiedersehen

Insgesamt ist es ein sehr strebsames und arbeitswilliges Völkchen. Oft wird gesagt, man hat es nicht leicht als Neuling, doch ist es letztendlich wie überall: wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht und fühlte mich sehr Willkommen. Nach einigen Tagen trat ich den Rückweg an, diesmal über die westliche Seite des Bodensees, durch Schaffhausen, was ebenfalls eine sehr geschichtsträchtige Stadt ist.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig Fernweh habe. Ich lege wirklich jedem Menschen ans Herz, dieses bezaubernde Land einmal zu besuchen und näher kennen zu lernen. Einige Impressionen habe ich verewigt und möchte sie sehr gern teilen.

~ Ulli

 

Wildlife

Eins der schönsten Fleckchen Erde befindet sich im Wolfhagener Land. Es scheint, als sei dieses Kleinod noch gänzlich unbekannt, kaum ein Tourist scheint sich zu verirren, fremde Kennzeichen sind eine Rarität und in der Öffentlichkeit scheint das Gebiet um Kassel, bis auf die “documenta”, keine nennenswerte Rolle zu spielen. Eigenartig; es scheint nirgendwo sonst ein so mannigfaltiges Panorama zu geben wie hier. Das Angebot an idyllischen Landschaften, unendlichen Weiten, Bergen und Hügeln, bezaubernden Seen, riesigen Wäldern und architektonischer Vielfalt scheint unendlich. Die Zeit scheint ein klein wenig langsamer zu vergehen. Ein Gebiet für die Seele. Ein blinder Fleck auf der Landkarte der Globetrotter. Aber umso besser. Man fühlt sich gänzlich ungestört in dieser weiten und unberührten Natur.

you dont see me

Die Zeit reicht kaum aus, um diese Gefilde in ihrer Gänze zu erschließen und so nahm ich an Eindrücken mit, was ich in meiner kurzen Zeit vor Ort konnte. Ich möchte Euch daran teilhaben lassen, was ich entdeckt habe: eine kleine Waschbärenfamilie.

catch me if you can

Ich setzte mich in etwa zwanzig Meter Entfernung auf einen Hügel mitten in einen Wald, baute das Stativ auf und forcierte einen hohlen Baum an, der von einer Waschbärin und ihren zwei Jungen bewohnt war. Ich verweilte eine halbe Stunde fast regungslos davor und nahm so viele Bilder mit dem Teleobjektiv auf wie ich nur konnte. Die Zeit verging wie im Flug und zu meinem Erstaunen hatte ich nicht das Gefühl, als sei die kleine Familie besonders scheu. Im Gegenteil, ich raschelte des Öfteren um ihre Aufmerksamkeit zu erhaschen, wodurch sie genau in die Kamera schaute. Es war wirklich toll. Ich werde ganz sicher wieder hierherkommen und nachschauen, wie es ihnen in der Zwischenzeit erging.

yes Iam a star

stop looking

Lass es Dir gut gehen!

~ Ulli